
Schreiben ist Atmen für die Seele
Die eigene Lebensgeschichte klären, verstehen und weitergeben ist ein Wunsch, der in nahezu jedem von uns schlummert. Ich lade dich dazu ein, einen liebevollen, ehrlichen und beherzten Blick auf deine Vergangenheit und Gegenwart zu gewinnen. Was bewegt dich? Was fehlt dir? Was darfst du neu entdecken? Schreiben lässt deine Seele (auf-) atmen und hilft dir, deine Lebensgeschichte als genau das zu betrachten, was sie ist: Einzigartig und wertvoll.
Welcher biografische Schreibtyp bist du: Suchender, Versöhnender oder Bewahrender?

Biografisches Schreiben
Autobiografisches und biografisches Schreiben bedeutet weit mehr, als längst vergangene Episoden deines Lebens aufs Papier zu bringen. Es öffnet ungeahnte Türen, schenkt Klarheit, Tiefe und Ehrlichkeit. Dein Weg in Worten kann ein heilsamer sein, um neue Perspektiven für dein Leben zu entdecken. Mit Hilfe des biografischen Schreibens startest du eine spannende Reise zu dir selbst. Aufschreiben ist nachweislich wirksamer, als bloßes Erinnern und Geschichten erzählen.
In meinen Kursen „Mein Weg in Worten“ und „Mein elementares Lebensbuch“ wecken wir nicht nur deine Schreibfreude, sondern du verwandelst deine Erinnerungen und Erlebnisse in zukunftsfähige Möglichkeiten und schreibst dein Leben neu.

Kreatives Schreiben
Kreatives Schreiben kitzelt ungeahnte Fähigkeiten aus dir heraus. Warum? Weil du mittels unterschiedlicher Methoden und Techniken deine Fantasie beflügelst, deinen Wortschatz erweiterst und deine Ausdrucksfähigkeit steigerst. Kreatives Schreiben schenkt nicht richtig gute Laune, sondern auch Selbstfürsorge, Fokus und Achtsamkeit. Es entstehen berührende, spannende und meistens völlig unerwartete Texte in vielfältigen Formen.
In meinen Workshops erlebst du immer eine wertschätzende Gemeinschaft in einem geschützten Raum. Du suchst Inspiration für ein neues Schreibprojekt, möchtest Schreibblockaden überwinden oder einfach in bester Gesellschaft schreiben und stärkendes Feedback erleben? Herzlich willkommen!

Literarisches Schreiben
Das literarische Schreiben umfasst ein weites Spektrum an Formen und Genres, doch es handelt sich immer um künstlerisches Schaffen. Ganz gleich ob Lyrik, Prosa, Romane, Theaterstücke, Novellen, Essays oder Gedichte: Hier verbinden sich Kunst und Handwerk zu einer ästhetisch-methodischen Schöpferhöhe, um literarische Werke zu kreieren. Geschärfte Wahrnehmung, Übung und eigene Erfahrung fließen in diesen Schreibprozess ein.
Auf meinen Schreibspaziergängen begegnest du Literaten wie Goethe, Shakespeare und Rilke, bevor du selbst zum Dichter und Denker avancierst. Du nimmst kleine, eigene literarische Werke mit nach Hause und die Gewissheit, dass Szenen und Ideen quasi auf der Straße liegen.

Tagebuch schreiben
Tagebuchschreiben (Journaling) erlebt in jüngster Zeit eine wahre Renaissance aus gutem Grund: Der aktuelle Stand der Wissenschaft belegt zahleiche Vorteile für die psychische und physische Stärkung der Gesundheit. Der Eindruck, dass doch schon jeder journalt, was das Zeug hält, täuscht hingegen. Nur etwa drei Prozent aller Erwachsenen in Deutschland nutzen diese wirkungsvollste Gewohnheit, die auch du binnen 30 Tagen in deinen Alltag integrieren kannst.
Mit meinen Tagebuch-Impulsen
„30 Tage – 30 Fragen an mein Leben“ startest du kraftvoll ins biografische Schreiben und Journaling geichermaßen. Lass dich überraschen von deiner eigenen Geschichte und etabliere eine gute Gewohnheit für weniger Stress, mehr Zufriedenheit und Klarheit.
Write a heading
Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt ut labore et dolore. Integer enim risus, suscipit eu iaculis sed ullamcorper.
